Führungskräfte · 01. März 2025
Es gibt Momente, in denen der Philosoph den Elfenbeinturm verlässt. Zeiten, in denen Begriffe nicht länger abstrakt bleiben dürfen. Friedrich Nietzsche verstand diese Notwendigkeit. Mit dem Hammer prüfte er die Götzen seiner Zeit und fand sie hohl.
Führungskräfte · 14. Februar 2025
Der amerikanische Vizepräsident JD Vance trat auf der Münchener Sicherheitskonferenz mit einer Rede hervor, die weniger diplomatisch als vielmehr entschlossen darauf abzielte, überkommene Barrieren aufzubrechen. Seine klare Botschaft: Europa muss sich aus der selbstverschuldeten Unmündigkeit befreien.
Elon Musk hat etwas mit seinen Autos gemein: Beide explodieren zuweilen – sei es in den sozialen Medien oder auf der Straße. Der jüngste Knall ereignete sich, als bekannt wurde, dass Sriram Krishnan, ein Investor mit indischen Wurzeln, Donald Trumps neuer Chefberater für KI-Fragen werden soll.
Führungskräfte · 12. Juni 2024
Ein Rückgriff auf Machiavelli kann Einsichten liefern, wie Führungsverhalten über ein Akteur-Netzwerk auch in disruptiven Zeiten erfolgreich gestaltet werden kann.
Team-Entwicklung · 31. Oktober 2023
Er raucht nicht, er krümelt nicht beim Frühstück, interessiert sich nicht für abseitige Themen, arbeitet klaglos 24/7 und redet nur, wenn er gefragt wird. ChatGPT ist der Mitarbeiter des Jahres 2023. Doch das Problem gründet tiefer.
Die Ergebnisse des IQB-Bildungstrends 2022 für Neuntklässler wurden öffentlich. Der Fachkräftemangel wird sich verschärfen. Unruhige Zeiten für die deutsche Wirtschaft. Ohne Nachreifung dieser verlorenen Schülergeneration im Rahmen einer allgemeinen Dienstpflicht, ohne qualifizierte Zuwanderung und zielgenaue Anwerbung von qualifizierten ausländischen Fachkräften wird es künftig wohl nicht gehen.
Führungskräfte · 06. August 2023
Weiterentwicklung individueller Führungskultur, des mannschaftsdienlichen Denkens und maritimen Verständnisses
Was war nochmal der Grund, warum "IT-Fachkräfte" nach Deutschland kommen sollten?
Team-Entwicklung · 01. Dezember 2022
Einige Tage nach dem Auscheiden der deutschen Fußballnationalmannschaft wird klarer, warum die Spieler ihr Potential nicht abgerufen haben (Foto: Der Alioune/ Twitter).
Die aktuelle Studie des Branchenverbandes Bitkom.