Führungskräfte · 01. März 2025
Es gibt Momente, in denen der Philosoph den Elfenbeinturm verlässt. Zeiten, in denen Begriffe nicht länger abstrakt bleiben dürfen. Friedrich Nietzsche verstand diese Notwendigkeit. Mit dem Hammer prüfte er die Götzen seiner Zeit und fand sie hohl.
Führungskräfte · 14. Februar 2025
Der amerikanische Vizepräsident JD Vance trat auf der Münchener Sicherheitskonferenz mit einer Rede hervor, die weniger diplomatisch als vielmehr entschlossen darauf abzielte, überkommene Barrieren aufzubrechen. Seine klare Botschaft: Europa muss sich aus der selbstverschuldeten Unmündigkeit befreien.
Führungskräfte · 12. Juni 2024
Ein Rückgriff auf Machiavelli kann Einsichten liefern, wie Führungsverhalten über ein Akteur-Netzwerk auch in disruptiven Zeiten erfolgreich gestaltet werden kann.
Führungskräfte · 06. August 2023
Weiterentwicklung individueller Führungskultur, des mannschaftsdienlichen Denkens und maritimen Verständnisses
Führungskräfte · 04. November 2022
Zielgruppe: Hochrangige zivile Führungskräfte aus Wirtschaft, Öffentlichem Dienst, Politik und Wissenschaft
Führungskräfte · 07. August 2022
Merke: „Wenn du dich selbst kennst, doch nicht den Feind, wirst du für jeden Sieg, den du erringst, eine Niederlage erleiden. Wenn du weder den Feind noch dich selbst kennst, wirst du in jeder Schlacht unterliegen.“ (Sunzi)
Führungskräfte · 23. Mai 2022
Was Manager aus Grenzsituationen für den Unternehmensalltag lernen können
Führungskräfte · 02. Januar 2022
Ein Neuanfang kann zermürbend sein, gerade wenn man als Führungskraft ohne eigene Schuld freigesetzt worden ist. Anbei fünf Tipps zu CV, KI, Interview, LinkedIn/ Xing und Netzwerk.